Der Musculus pectoralis major oder große Brustmuskel ist in der Brustchirurgie der wichtigste Muskel, da er auf einer großen Fläche in Kontakt zur Brustdrüse steht. [ » mehr... ]
Die ersten Falten bekommt man meist ab dem 30. Lebensjahr. Zunächst bemerkt man oberflächliche Fältchen unter den Augen, an der Stirn und seitlich der Augen. [ » mehr... ]
Bei einem ausgeprägten Hautüberschuss an den Oberlidern, welche das Auge vor allem außen kleiner erscheinen lassen, spricht man von Schlupflidern. [ » mehr... ]
Abstehende Ohren, umgangssprachlich auch Segelohren genannt, können drei Ursachen haben: Der Winkel zwischen Ohr und Ohrknorpel ist zu groß, der Ohrknorpel ist anlagebedingt zu wenig nach hinten gefaltet, oder die Ohrmuschel ist zu groß. [ » mehr... ]
Die Unterbrustfalte ist eine wichtige anatomische Struktur der weiblichen Brust, die sich normalerweise auf Höhe der 6.-8. Rippe befindet. [ » mehr... ]
Die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen entsteht über die Jahre durch die ständige Kontraktur der Muskeln zwischen den Augenbrauen (Musculus corrugator und procerus). [ » mehr... ]
Terminvereinbarung oder weitere Informationen: Telefon: +43 664 8859 5887 E-Mail: ordinationdr-ensat.com
DR. FLORIAN ENSAT Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie in Graz
Alles bestens Mit dem Ergebnis bin ich höchst zufrieden. Endlich sehe ich nicht mehr müde aus, dank Dr. Ensat! Mehr Erfahrungsberichte...